2025
Rückblick: 6. Internationalen Woche der Semiotik 2025
Vom 3. bis 6. Februar 2025 fand in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam die 6. Internationale Woche der Semiotik statt. Unter dem Titel „Die (Un)Ordnung der Dinge – Perspektiven auf das Sammeln“ widmeten sich Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Kulturschaffende vielfältigen Zugängen zum Sammeln als kulturelle, wissenschaftliche und künstlerische Praxis.
Weiterlesen … Rückblick: 6. Internationalen Woche der Semiotik 2025
Buchvorstellung - Sammelband "Protest"
Der zweite kultursemiotische Sammelband von Prof. Dr. Eva Kimminich und Prof. Dr. Marie Schröer ist erschienen: "Protest. Allgegenwart und Wandelbarkeit – Symbolik und Wirkmacht einer soziosemiotischen Praktik".
Vom Museum zum Messie: Was und warum sammelt der Mensch?
Ein Gespräch mit Marie Schröer, Professorin für Kultursemiotik an der Uni Potsdam
radio3 Podcast
Weiterlesen … Vom Museum zum Messie: Was und warum sammelt der Mensch?
Programm der 6. internationalen Woche der Semiotik "Sammeln" 2025
DIE (UN)ORDNUNG DER DINGE: PERSPEKTIVEN AUF DAS SAMMELN
Programm der 6. Internationalen Woche der Semiotik "Sammeln"
Weiterlesen … Programm der 6. internationalen Woche der Semiotik "Sammeln" 2025