Mode

Barthes, Roland: Die Sprache der Mode. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1985.

Beckingham, Carolyn: Is fashion a woman's right?. Brighton: Sussex Academic Press, 2005.

Beckmann, Marie: Zeichenfelder: Kleidung und Mode: Die Semiotik von Kleidung und Mode und die subversive Aneignung des Punk. München: GRIN Verlag GmbH, 2011.

Braun, Costa: La Moda Maschile: Soziologie der vestimentären Mode, Semiotik der italienischen Herrenbekleidungsvertextung und Ästhetik der Herrenmodefotografie im ausklingenden 20. Jahrhundert. Hamburg: Diplom.de, unter: https://www.diplom.de/document/220241, 2001.

Bovenschen, Silvia: Die Listen der Mode. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1986.

Büchel, Marcella: Breaking of taboos in clothes ads: a semiotic approach to print advertisements. Innsbruck: Univ., Dipl.-Arb., 2003.

Challah, Nadia-Alexia: Modische Kleidung als Zeichen. Die westliche Kleidermode in pragmasemiotischer Sicht. Saarbrücken: VDM-Verl. Müller, 2008.

Derler, Kathrin: Körpermusik und Körpermode: Stimulatives in der Pop-Kultur. Graz: Univ., Dipl.-Arb., 2010.

Devoucoux, Daniel: Mode im Film. Zur Kulturanthropologie zweier Medien. Bielefeld: transcript, 2007.

Ebner, Claudia C: Kleidung im Kreislauf der Kultur: Mode im Zeichen der Cultural Studies. Klagenfurt: Alpen-Adria-Univ., Diss., 2006.

Enninger, Werner: Die Genese eines Kleidungskodes. Zur zeichenhaften Organisation der sozialen Realität. In: Zeichen und Realität 3, Tübingen, 1984, S. 1041-1049.

Fritz, Christian: Ein Bild von Mann - Männlichkeit in der Werbung. Untersuchung des aktuellen Bildes von Männlichkeit anhand von Modewerbeanzeigen in Männerzeitschriften. Saarbrücken: VDM-Verl. Müller, 2009.

Giannone, Antonella: Kleidung als Zeichen. Ihre Funktionen im Alltag und ihre Rolle im Film westlicher Gesellschaften. Eine kultursemiotische Abhandlung. Berlin: Weidler, 2005.

Giannone, Antonella et al.: Semiotik der Kleidung. Zeitschrift für Semiotik. Tübingen: Stauffenburg, 2005.

Hahne, Nicole: Semiotik der Kleidung und ihre ( inter- ) kulturelle Dimension. München: Grin, 1998.

Holenstein, André: Zweite Haut. Zur Kulturgeschichte der Kleidung. Bern: Haupt, 2010.

Knapp, Doris: Semiotics of fashion-advertising: the construction of gender in print ADS. Graz: Univ., Dipl.-Arb., 2004.

König, Gudrun / Mentges, Gabriele / Müller, Michael R.: Die Wissenschaften der Mode. Bielefeld: transcript, 2015.

Lang, Hedwig: The semiotics of fashion and lifestyle : their discursive construction in the media. Graz: Univ., Dipl.-Arb., 2009.

Leitner, Karin: Hautzeichen: die Tätowierung und ihre Bedeutungen. Graz: Univ., Dipl.-Arb., 2014.

Lehnert, Gertrud: Mode. Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis, Bielefeld: transcript. 2015.

Lehnert, Gertrud / Kühl, Alicia / Weise, Katja: Modetheorie. Originaltexte aus vier Jahrhunderte, Bielefeld: transcript. 2014.

Leutner, Petra: Anerkennungspraktiken von Mode und Kunst. In: kunsttexte.de, KunstDesign-Themenheft Nr. 2: Kunst und Mode, 2011, unter: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/8027

Leutner, Petra: Leere der Sehnsucht – Die Mode und das Regiment der Dinge. In: image. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Heft 1/9, 2008, unter: http://www.gib.uni-tuebingen.de/image/ausgaben-300_en?function=fnArticle&showArticle=128

Lieberson, Stanley: Amatter of taste. How names, fashions, and culture change. New Haven: Yale Univ. Press, 2000.

Lubrich, Naomi: Die Feder des Schriftstellers. Mode im Roman des französischen Realismus. Bielefeld: Aisthesis-Verl, 2015.

Niederl, Nina Maria: Körper, Kleider, Kommunikation. Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur. Marburg: Tectum, 2011.

Niederl, Nina Maria: Frauen-Ver-Kleidung: das semantische Potential von Kleidung in ausgewählten Werken Tahar Ben Jellouns. Graz: Univ., Dipl.-Arb., 2010.

Middendorf, Ulrike: „Die Ordnung der zweiten Haut – Semiotik der Kleidung und Mode im frühen China“. In: Unter der gelben Erde, Hrsg. von Jutta Frings. Mainz: von Zabern, 2007, S. 57-69.

o.A.: Kleidung und Mode als Zeichensystem in Vergangenheit und Gegenwart- Referate mit Bildquellen eines Fortbildungsseminars. Fuldatal: Hessisches Institut für Lehrerfortbildung, 1994.

Reich, Anne-Kathrin: Kleidung als Spiegelbild sozialer Differenzierung. städtische Kleiderordnungen vom 14. bis zum 17. Jahrhundert am Beispiel der Altstadt Hannover. Hannover: Hahn, 2005.

Riepl, Désirée: Mode als Thema des wissenschaftlichen Diskurses: das Modephänomen im Wandel. Klagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Dipl.-Arb., 2010.

Şahin, Reyhan: Die Bedeutung des muslimischen Kopftuchs. Eine kleidungssemiotische Untersuchung Kopftuch tragender Musliminnen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin: Lit, 2014.

Schiermer, Bjørn: „Mode, Bewusstsein und Kommunikation“, in: Soziale Systeme, 2010-05-01, Vol.16 (1), 2020, S. 121-149.

Schimmer, Ursula: Die Didaktik des Schaufensters: das Modeschaufenster als kunstpädagogisches Problem mit Blick auf die Zielgruppe der Jugendlichen. München: Utz, 2012.

Schmelzer-Zieringer, Barbara: Mode Design Theorie, Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2015.

Schubert, Gabriella: Kleidung als Zeichen. Kopfbedeckungen im Donau-Balkan-Raum. Wiesbaden: Harrassowitz, 1993.

Schütz, Petra: Die Macht der Marken: Geschichte und Gegenwart. Regensburg: Univ., Diss., 2002.

Schwarz, Isabella: Women and men in contemporary British and Austrian fashion magazine advertisements : a multimodal analysis. Graz: Univ., Dipl.-Arb., 2012.

Scorzin, Pamela C.: Scenographic Fashion Design. Zur Inszenierung von Mode und Marken, Bielefeld: transcript, 2016.

Sonntagbauer, Christine: Heroische Kostümierung: Aspekte des vestimentären Codes im Nibelungenlied. Salzburg: Univ., Dipl.-Arb., 2011.

Staubach, Katharina: Multimodale Sehflächen auf den T-Shirts von Jugendlichen. Eine semiotische Studie zu Prozessen jugendlicher Selbstinszenierung. Stauffenburg: Tübingen, 2020.

Venohr, Dagmar: medium macht mode. Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift. Bielefeld: transcript, 2010.

Wallis, Eric: Kleidungstexte - Über das Potential sprachlicher Zeichen auf der Kleidung Taschenbuch. München: Grin, 2009.

Wenrich, Rainer: Die Medialität der Mode. Kleidung als kulturelle Praxis - Perspektiven für eine Modewissenschaft, Bielefeld: transcript, 2015.

Wildgen, Wolfgang: „Der menschliche Körper als Zeichenfläche und die vestimentäre Semiotik“. In: Visuelle Semiotik. Die Entfaltung des Sichtbaren. Vom Höhlenbild bis zur modernen Stadt. Hrsg. von Wolfgang Wildgen, Bielefeld: transcript, 2013.

Zurück