Digitale Disruptionen / FOLGE 2
Musikstreaming – Schöne neue Welt?
Empfehlungsalgorithmen und stimmungsbasierte Playlists bestimmen heute wesentlich mit, welche Musik wir hören. Musikstreamingplattformen machen unseren Musikkonsum so komfortabel und individualisiert wie noch nie – Grundlage für diese neue Form ist die umfassende Datafizierung der Musikkultur. Bis sich diese Plattformen durchgesetzt haben, war es jedoch ein langer Weg.
Digitale Disruptionen - Musikkultur im Wandel
Medientechnologischer Wandel verändert kontinuierlich, wie Musik gehört und produziert wird. Oft gibt uns die Popmusikkultur dabei einen Vorgeschmack auf Veränderungen, die später unsere gesamte Medienwelt betreffen. Anhand dieses Wandels beleuchtet die zweiteilige Podcastreihe „Digitale Disruptionen – Musikkultur im Wandel“ die Verhandlung kultureller Macht im digitalen Zeitalter aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive.
Redaktion / Produktion / Musik: Elias Kappler
Interviewpartner:
Prof. Michael Huber, Universität für Musik und darstellende Künste Wien
Maximilian Haberer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf